Wie funktionieren Soziale Netzwerke?
Die Grundstruktur ist bei allen Sozialen Netzwerken ähnlich. Bei der Registrierung wird ein Profil mit Namen, Foto und persönlichen Angaben wie Hobbys, Interessen, aktuellen Aktivitäten, Fotos, Videos etc. erstellt. Ein eigenes Profil bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen/anderen Nutzern zu verlinken, indem sie sich gegenseitig als Freundin/als Freund zum eigenen Profil hinzufügen, sprich: adden. Dadurch entsteht ein Netzwerk von Personen, die sich untereinander austauschen, Fotos, Videos und Links teilen, Interessensgruppen bilden, gemeinsam Spiele spielen und neue Kontakte knüpfen können.
Tipp
Nähere Informationen zum Thema "Soziale Netzwerke" finden sich auf den Seiten von Saferinternet.at. Im Leitfaden "Das neue Arbeiten im Netz" finden sich im Kapitel "Vernetzung" Informationen zu Facebook, Twitter und Instagram.
Weiterführende Links
- → Saferinternet.at
- Soziale Netzwerke (→ Saferinternet.at)
- Leitfaden "Das neue Arbeiten im Netz" (→ WerdeDigital.at)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Kontakt
Gemeinde
Hirschegg-Pack
Hirschegg 24
8584 Hirschegg-Pack
Telefon: +43 (3141) 2207
E-Mail: gde@hirschegg-pack.gv.at
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 Lama-Wanderung mit Osternesterlsuche Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Hirschegg | 19 Osterhaufenheizen der LJ Hirschegg Osterhaufenheizen des VVP in Pack | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 Digi-Café - Gemeinsam sicherer im Umgang mit Smartphone und Tablet | 25 | 26 Wunschkonzert der OMK Hirschegg | 27 Lamawanderung mit Picknick |
28 | 29 | 30 Rindfleischtage beim Spengerwirt | 1 | 2 | 3 | 4 |