Suche nach den leiblichen Eltern
Ab dem 14. Geburtstag hat das Adoptivkind grundsätzlich die Möglichkeit, bei Gericht bzw. beim Kinder- und Jugendhilfeträger, früher Jugendwohlfahrtsträger genannt, der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft, dem Magistrat oder in Wien beim Amt für Jugend und Familie Einsicht in seine Akten zu nehmen.
Die Adoptierten müssen jedoch auch akzeptieren, wenn die leiblichen Eltern eventuell keinen Kontakt mehr haben wollen.
Hinweis
Eine Adoption wird im Geburtenbuch beim zuständigen Standesamt eingetragen. Daher wird empfohlen, sich zuerst an das Standesamt des Geburtsortes und erst danach an das zuständige Gericht und den Kinder- und Jugendhilfeträger, früher Jugendwohlfahrtsträger genannt, zu wenden.
Weiterführende Links
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz
Kontakt
Gemeinde
Hirschegg-Pack
Hirschegg 24
8584 Hirschegg-Pack
Telefon: +43 (3141) 2207
E-Mail: gde@hirschegg-pack.gv.at
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 Hendltage beim Spengerwirt | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 Lama-Wanderung mit Osternesterlsuche Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Hirschegg | 19 Osterhaufenheizen der LJ Hirschegg Osterhaufenheizen des VVP in Pack | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 Digi-Café - Gemeinsam sicherer im Umgang mit Smartphone und Tablet | 25 | 26 Wunschkonzert der OMK Hirschegg | 27 Lamawanderung mit Picknick |
28 | 29 | 30 Rindfleischtage beim Spengerwirt | 1 | 2 | 3 | 4 |